Kursübersicht
Leaflet

So startest du entspannt in den Tag
Die 7 wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Morgenroutine
Leaflet
Die 7 wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Morgenroutine
So startest du entspannt in den Tag
Eine Anleitung zum runterladen
Die 7 wichtigsten Faktoren für eine erfolgreiche Morgenroutine
Deine Morgenroutine ist kein starrer Ablauf, sondern ein kraftvoller Moment, in dem du durch bewussten Fokus und die richtige Energie entscheidest, wie du dich fühlen und wie du deinen Tag gestalten willst.
Morgenroutine – Mehr als nur um 5 Uhr aufstehen
Das Wort Morgenroutine ist heute überall – und oft wird es mit frühen Weckzeiten, kalten Duschen und starren Ritualen gleichgesetzt. Doch eine Morgenroutine bedeutet nicht zwangsläufig, um 5 Uhr aufzustehen und eine Stunde lang Disziplin zu üben.
Morgen – weil es darum geht, bewusst in den Tag zu starten, statt direkt in den Autopilot-Modus zu verfallen.
Routine – nicht als starres Konzept, sondern als liebevolle Gewohnheit, die dir jeden Morgen guttut.
Es geht nicht darum, mehr zu tun, sondern darum, das Richtige für dich zu finden – damit dein Morgen entspannt, energiegeladen und bewusst beginnt.
Eine gute Morgenroutine muss nicht lang oder kompliziert sein – oft reichen wenige Minuten, um bewusster und entspannter in den Tag zu starten. Dieses Workbook zeigt dir, wie du eine einfache, aber effektive Routine in deinen Alltag integrieren kannst – ohne Stress oder zusätzliche Zeitbelastung.
Kapitel 1: Bewusstes Aufstehen vs. unbewusstes Aufstehen
→ Wie du schon beim Aufwachen den Ton für deinen Tag setzt – ohne sofort in den Autopilot-Modus zu verfallen.
Kapitel 2: Warum schon 5 Minuten alles verändern können
→ Warum es nicht auf die Länge, sondern auf die Qualität deiner Morgenroutine ankommt – und wie du mit wenig Aufwand eine große Wirkung erzielst.
Kapitel 3: Den Körper spüren – Bewegung & Wahrnehmung
→ Wie du dich nach dem Aufwachen kurz dehnst, deinen Körper wahrnimmst und dich bewusst für ein gutes Gefühl entscheidest.
Kapitel 4: Ein kleines Ritual im Bad – frisch & wohlfühlen
→ Warum es hilft, eine Kleinigkeit für dich zu tun – sei es kaltes Wasser im Gesicht oder ein Duft, den du liebst.
Kapitel 5: Die Routine einfach in den Ablauf einfügen (statt Extra-Zeit zu brauchen)
→ Wie du deine Routine in deinen Morgenablauf integrierst, ohne früher aufstehen oder Zeit freischaufeln zu müssen.
Kapitel 6: Ein kleines Wohlfühl-Element integrieren – „genährt“ in den Tag starten
→ Eine Tasse Tee, ein bewusstes Durchatmen – kleine Momente, die dir ein gutes Gefühl geben.
Kapitel 7: Immer wieder innehalten & bewusst wahrnehmen
→ Wie du auch während des Morgens kurze Achtsamkeitsmomente einbaust, ohne zusätzlichen Aufwand.